Wer steckt eigentlich hinter
Say Yes?

Darf ich mich vorstellen

Ich bin Vivian, eine Engländerin Jahrgang 1990, die quasi zeit ihres Lebens mit sämtlichen Themen und Dienstleistungen rund um das Heiraten vertraut ist. Wie kann das sein - so jung und schon so tief drin in der Materie, um jetzt ihre Dienste als Coach für Hochzeitsdienstleister anzubieten?
Bei mir ist es so, dass ich mich auf drei entscheidende Dinge verlassen kann, ohne die ich diesen neuen Weg nicht gegangen wäre: Erfahrung, Kompetenz und Herzblut.


Die Erfahrung, auf die ich bauen kann, fußt auf eine Zeit weit vor meiner Geburt, denn ich wurde in eine Unternehmerfamilie hineingeboren, die sich seit 95 Jahren im Einzelhandel und hier wiederum speziell auf dem Sektor „Hochzeiten“ etabliert hat. Meine Generation ist die nunmehr vierte, und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, als Coach für Hochzeitsdienstleister eine „schöne“ Hochzeit zur „perfekten“ Hochzeit zu machen. Mein Erfahrungsschatz ist nicht nur riesig, sondern enthält all jene kleinen Kostbarkeiten an Wissen und Know-how, die sich über nahezu hundert Jahre erfolgreiche Unternehmensführung angesammelt haben.


Mein Insiderwissen und Verständnis um die Bedeutung der Hochzeitsdienstleister basiert jedoch nicht allein auf den Erfahrungen unseres Familienunternehmens. Schließlich hat sich auch beim Heiraten vieles verändert. Heutzutage werden Hochzeiten viel individueller und persönlicher gestaltet als früher. Umso wichtiger ist es, dass alle im Rahmen einer Hochzeit beauftragten Dienstleister ihren Job richtig gut machen.


Wenn man berücksichtigt, dass Braut und Bräutigam diesem einen Tag mitunter jahrelang entgegenfiebern und dass sie für diesen einen Anlass meist ein kleines Vermögen ausgeben, dürfen sie im Gegenzug dazu auch erwarten, dass ihre Hochzeit wie am Schnürchen läuft, dass die Braut umwerfend aussieht, der Solosänger die Gäste zu Tränen rührt und die Fotos jedes Gefühl und jede Stimmung eins zu eins transportieren. Das funktioniert aber nur, wenn das Brautpaar inklusive seiner Gäste - sie sorgen im Nachhinein für Empfehlungen und Folgeaufträge - zu jedem Detail perfekt beraten worden ist.


Genau an diesem Punkt komme ich, bzw. meine Kompetenz als Strategiecoach, Verkaufstrainerin und Teambuildingcoach ins Spiel. Meinen beruflicher Werdegang startete ich mit einer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau für Textilien bei Peek & Cloppenburg, wo ich Beratung und Verkauf von der Pike auf gelernt habe. Mit einem Studienabschluss - Bachelor of Art, Sales & Management - habe ich diese Qualifikation intensiviert, denn hierbei ging es gezielt um die Kundenorientierung bei Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten. Unter anderem Gesprächsführung und Rhetorik, aber auch Schlüsselqualifikationen wie Teambildung oder Projektmanagement sind typische Kompetenzen, die ich als Coach gerne weitergeben möchte.


Als kommunikationsfreudiger und äußert positiver Mensch war es mir wichtig, diese Eigenschaften auszubauen, um einen sehr persönlichen Kundenkontakt herstellen zu können. Dabei half mir eine Ausbildung in NLP (Neurolinguistisches Programmieren).

Die erlernten Methoden und Strategien steigern zudem den Erfolg in Verkaufs- oder Beratungsgesprächen - auch von diesem Wissen profitieren meine Kunden. Last not least konnte ich mir beim Jobben im Personal- und Eventmanagement weitere Fähigkeiten aneignen, die sich als Trainer für Hochzeitsdienstleister gut vermitteln lassen. So kann ich beispielsweise gut mit Stress umgehen und behalte selbst dann den Überblick, wenn rundherum das Chaos ausbricht.


"Eine Hochzeit ist der Mercedes unter allen Familienfeiern."


Aber soweit muss es ja erst gar nicht kommen. Eine Hochzeit ist der Mercedes unter allen Familienfeiern, ein Event, das in allen einzelnen Komponenten - vom Hochzeitstisch über die Gastronomie bis hin zu den Dankeschön-Karten - und mit allen seinen Eventualitäten so gut wie möglich geplant und umgesetzt sein will. Anders als bei den meisten anderen Veranstaltungen ist eine Hochzeit ein einmaliges Ereignis mit unwiederbringlichen Momenten. Jeder an diesem Event beteiligte Hochzeitsdienstleister sollte sich daher so gut wie möglich auf seinen Part vorbereiten. Denn ist der Schampus zu warm, macht die Fotobox auf halber Strecke schlapp oder ist der Ablaufplan nicht mit der Realität in Einklang zu bringen, ist alles zu spät. Niemand hat dann noch die Möglichkeit, es beim nächsten Mal besser zu machen oder gar mit Gutscheinen die Wogen zu glätten. Sämtliche Belange rund um die Ausrichtung einer Hochzeit sind daher absolute Vertrauenssache, und es gibt keine bessere Werbung, als ein genial inszeniertes Fest, bei dem alles gestimmt hat und von dem Brautpaar und Gäste noch ihren Urenkeln erzählen.


Womit wir wieder bei mir in meiner Eigenschaft als Urenkelgeneration unseres Familienunternehmens wären. Dass mich das Thema Heiraten schon in meiner Kindheit umgab, habe ich immer als Geschenk betrachtet, und es erfüllt mich mit Freude, nun als Coach in der Hochzeitsbranche zu arbeiten, denn daran hängt mein Herzblut. Meine Aufgeschlossenheit, meine Kommunikationsfreude und positive Lebensenergie harmonieren bestens mit meinen Aufgaben als Coach. Ich darf von mir behaupten, dass ich gut darin bin, Menschen und Situationen zu analysieren. Von daher rührt mein Faible für taktisch kluge Krimis und mein Spitzname „Sherlock“. Aber keine Angst, mein Coaching als Verkaufstrainerin besteht nicht nur aus Beobachten, Analysieren und Korrigieren. Als ein absolut humorvoller Mensch bin ich davon überzeugt, dass gemeinsames Lachen die Leistung steigert. Und das sollte unser aller Ziel sein - die perfekte Leistung rund um die perfekte Hochzeit zu erbringen.