Programme

Mein Coaching für dich

Sales Coaching

Die Tücken des Verkaufsgesprächs

CEO Coaching

Experte sein, und kein Allrounder

Mitarbeiter Coaching

Ein Coaching stärkt die Selbstverantwortung

Teambuilding Coach­ing

In guten Teams steckt großes Potenzial

Strategy Coaching

Mit Strategie Ziele sicher erreichen

SALES

Coaching

Die Tücken des Verkaufsgesprächs

Egal ob du neu als Dienstleister in die Hochzeitsbranche einsteigst, oder ob du ein erfahrener Profi bist: Es gibt immer wieder Situationen, in denen das Gespräch mit einem Brautpaar eine andere Richtung einschlägt als gedacht. Oder du musst - positiv verpackt - Braut oder Bräutigam vermitteln, dass sich deren Vorstellungen so nicht realisieren lassen. 


Als Verkaufstrainer für Hochzeitsdienstleister weiß ich ebenso von Fällen, in denen selbst Profiverkäufer straucheln, beispielsweise weil sich das Brautpaar im Vorfeld überhaupt nicht abgesprochen hat, oder - der worst case - die beiden völlig unterschiedliche Ansichten von Ablauf, Deko, Essen oder Fotoshooting haben.

Dann liegt es an dir, mit psychologischer Höchstleistung konstruktiv zwischen ihnen zu vermitteln, ohne die Leitung des Gesprächs zu verlieren.


Welche Aufgaben sich dir als Hochzeitsdienstleister auch immer stellen, mein Coaching unterstützt dich tatkräftig dabei, erfolgreich zum Ziel zu kommen.


Wenn deine Kunden dein Geschäft oder dein Büro als zufriedene, von dir und deinem Angebot überzeugte Kunden verlassen, hast du deine Stärken gekonnt ausgespielt und ein gutes Gespräch geführt.

Souverän mit den eigenen Stärken arbeiten

Wie du siehst ist es immer wieder die Kommunikation, die zu einem erfolgreichen Abschluss führt, die Fähigkeit, auf sein Gegenüber so einzugehen, dass es sich persönlich rundum verstanden fühlt und die gesunde Distanz zwischen Kunde und Verkäufer dennoch gewahrt bleibt.


Ein Gespräch mit einem oder gar mit zwei Kunden - letzteres ist in unserer Branche in der Regel die Ausgangsposition - so zu führen, dass du nie die Zügel aus der Hand gibst, sondern gut vorbereitet mit den richtigen Fragetechniken, Argumenten und Abschlussfragen zu jedem Zeitpunkt souverän die Kontrolle behältst und eine höhere Abschlussrate erreichst, ist Ziel meines Coachings.


Weil jeder Hochzeitsdienstleister seine eigenen Stärken und Talente mitbringt, gibt es für das „richtige“ Verkaufsgespräch keinen allgemeingültigen Leitfaden. Vielmehr ist entscheidend, dass die speziellen und einzigartigen Eigenschaften und Fertigkeiten jedes einzelnen Verkäufers herausgearbeitet und optimiert werden. Das erfordert übrigens auch eine gewisse Vertrauensbasis, denn das Offenlegen und Überwinden von Ängsten und Schwächen sind ebenso Teil des Trainings.


Mein Coaching wird somit speziell für den Bedarf des jeweiligen Dienstleisters konzipiert und hat einen individuell abgestimmten Leitfaden zum Ergebnis, mit dem überzeugende Verkaufsgespräche trainiert, reflektiert und angepasst werden können.

 

Mit sympathischer Präsenz überzeugen

Inhaltlich beschäftigen wir uns beispielsweise mit dem Thema Präsenz, bzw. damit, an der eigenen Präsenz so zu feilen, dass du an Souveränität, Authentizität und Klarheit gewinnst. Auch die optimierte Rhetorik ist ein wichtiger Baustein im Verkaufsgespräch, denn sie schenkt dir sprachliche Flexibilität und macht deine Botschaften glaubwürdig. 


Im Coaching befassen wir uns auch damit, wie du deine Kunden vom Wert deiner Produkte oder Dienstleistungen überzeugen kannst: Welche Qualitätsmerkmale weisen die exklusiven Trauringe im Vergleich zur Massenware auf? Warum erzeugt eine Live-Band bei der Hochzeit eine andere Stimmung als ein DJ?


Ein weiterer bedeutsamer Aspekt meines Verkaufstrainings ist der Umgang mit Einwänden. Wenn dir Braut oder Bräutigam das Wörtchen „aber“ entgegenwerfen, gilt es perfekt vorbereitet zu reagieren, sonst kann die beste Kommunikation schnell zum Erliegen kommen. Im Coaching lernst du, Einwände von Vorwänden zu unterscheiden, und mit verschiedenen Methoden auf den Kunden einzugehen, ohne ihn zu überreden.

 

Die eigene Persönlichkeit weiter entwickeln

Letztendlich zielen die erlernbaren Techniken und Strategien darauf ab, dass sich deine Gesprächspartner wahrgenommen fühlen, was wiederum deine eigene Kompetenz unterstreicht. Mein Verkaufstraining unterstützt jeden Hochzeitsdienstleister, der seinen Erfolg steigern möchte, und zwar deutschlandweit.


Schöner Nebeneffekt: Die Schatzkiste der Kommunikationstechniken und -methoden entfaltet ihre Wirkung, indem sich deine Gesprächspartner wahrgenommen fühlen. Das wiederum unterstreicht deine eigene Kompetenz. Von diesem Resultat profitieren du oder deine Mitarbeiter nicht nur im Berufsleben - wer an Persönlichkeit gewinnt, kann auch im Alltag und im privaten Bereich mit positiven Veränderungen rechnen.

 

Buche jetzt dein persönliches
SALES
Coaching

   8 Stunden | 2200 € / Netto zzgl. MwSt.

Buche jetzt dein persönliches
Sales 
Coaching

  •  

CEO

Coaching

Experte sein, und kein Allrounder

Als Unternehmer, bzw. als Inhaber in der Hochzeitsbranche, musst du immer ein klares Profil zeigen. Eine erkennbare Fokussierung ist unverzichtbar, um sich vom Markt abzuheben. Mein Inhabercoaching für Hochzeitsdienstleister setzt daher bei deiner eigenen Positionierung an. Sie ist das Fundament eines jeden Unternehmenserfolgs und die klare Aussage dazu, wer du bist und wohin du willst. 


Innerhalb des Hochzeitsbusiness schaffst du mit deiner Positionierung eine deutliche Unterscheidung hinsichtlich deiner Mitbewerber.

Gleichermaßen hilft sie potenziellen Kunden, sich auf dem Markt zu orientieren, weil du deutlich machst, dass deine Leistungen einzigartig und nicht austauschbar sind.


Im Umkehrschluss steht eine klare Positionierung dafür, sich auf bestimmte Leistungsangebote zu konzentrieren und andere ganz bewusst außen vor zu lassen. Schließlich soll dein Unternehmen nicht für ein breites Spektrum mittelklassiger Dienstleistungen bekannt sein, sondern sich als ausgemachter Experte ausweisen.

Mit Selbstreflektion Routinen überwinden

In der täglichen Berufsroutine - die in der von Perfektion geprägten Hochzeitsbranche leicht in Stress ausartet - schleifen sich schnell Gewohnheiten und Rituale ein, die nicht nur deiner Positionierung schaden. Als Inhaber und in der Regel auch als Führungskraft stehst du täglich vor einer Reihe von Herausforderungen, um dein Unternehmen weiterhin erfolgreich am Markt zu halten.


Du musst über Personalfragen entscheiden, zwischenmenschliche Konflikte lösen, deine Mitarbeiter motivieren, Verhandlungen mit Zulieferern führen, die Konkurrenz beobachten, die Qualität deiner Dienstleistung aufrechterhalten, in die richtigen Fortbildungen investieren und ein Marketing betreiben, das dir ein volles Auftragsbuch beschert.


Ein derartig komplexes unternehmerisches Denken und Handeln sollte von Zeit zu Zeit reflektiert werden, um die internen Abläufe deines Unternehmens ebenso wie deine Gewohnheiten auf ihre Effizienz hin zu überprüfen. Denn selbst dann, wenn sich Prozesse quasi perfekt anfühlen, können sie tatsächlich zeitraubend sein und dich darin hindern, bessere Ergebnisse zu erzielen.

 

Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor

Ein Coaching im Hochzeitsbusiness zeigt dir Methoden auf, wie du deinen Mitarbeitern erfolgreich Wissen und Erfahrungen vermittelst und dabei jeden einzelnen mitnimmst. Du lernst neue Erkenntnisse hinsichtlich der Teamführung kennen und Techniken, mit denen du dein Sales Team begeistern kannst. Deine strukturierte, Halt gebende Vorgehensweise - hier kommt wiederum die Positionierung zum Tragen - steigert die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter.


Auch sie profitieren von den spür- und messbaren Verbesserungen eines selbstreflektierenden Coachings; sie werden motivierter und leistungswilliger arbeiten. Daraus ergeben sich neben sinkenden Durchlaufzeiten und hoher Zuverlässigkeit auch Kapazitätsgewinne, die bei Bedarf sogar verkauft werden könnten.

 

Als Sparringpartner an deiner Seite

Bei meinem Coaching für dein Hochzeitsbusiness bin ich gleich einem persönlichen Sparringpartner immer an deiner Seite, stehe dir im täglichen Geschäft mit Rat und Tat begleitend zur Seite und übe bewusst mit dir Situationen, damit du diese im Ernstfall beherrschst. Dabei kannst du auf meine Qualifikation bauen, die auf einem breiten Erfahrungsschatz, einem regen Austausch innerhalb der Branche und meinem Leistungsportfolio als Coach beruht..


Ein wesentlicher Aspekt des Erfolgs einer Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee ist der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses. Bevor ein Coaching startet, bedarf es daher für beide Seiten ausreichend Zeit, um sicher zu gehen, dass die Chemie stimmt.

 

Buche jetzt dein persönliches
CEO 
Coaching

   8 Stunden | 2400 € / Netto zzgl. MwSt.

Buche jetzt dein persönliches
CEO 
Coaching

  •  

Mitarbeiter

Coaching

Ein Coaching stärkt die Selbstverantwortung

Ein Mitarbeitercoaching für Hochzeitsdienstleister kann deinem Unternehmen durch die Entfaltung neuer Potenziale immens voranbringen. Qualifizierte Mitarbeiter sind nicht nur ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, erfolgreiche Mitarbeiter strahlen diese Kompetenz auch aus und gewinnen an Persönlichkeit. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich zudem schon oft festgestellt, dass sich nach einem Coaching das gesamte Arbeitsklima verbessert. 


Das kommt zum einen durch die Wertschätzung und Wahrnehmung des Teams von Seiten der Unternehmensführung. Außerdem stärkt ein Coaching die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Vorankommen, für das Erreichen der beruflichen Ziele und für die persönliche Erfüllung zu übernehmen.


Je nach Größe deines Unternehmens macht es Sinn, jedem Mitarbeiter ein Coaching angedeihen zu lassen, oder abteilungsspezifisch einzelne Beschäftigte so auszubilden, dass sie ihre Kollegen künftig dabei begleiten, ihren individuellen Weg zu einer besseren Leistung zu finden.

Als sogenannte Intrapreneure - Unternehmer im Unternehmen, also unternehmerisch denkende und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter - sind sie dann als Ratgeber, Unterstützer und Förderer aktiv. Dazu ist allerdings neben Teamfähigkeit auch unternehmerisches Talent, Kreativität und die Fähigkeit, mit Niederlagen umzugehen, Voraussetzung. Von daher hat nicht jeder Mitarbeiter das Zeug zum Intrapreneur.


An einem Coaching, das einen Prozess ins Rollen bringt, in dem verborgene Fähigkeiten erkannt und sinnvoll eingesetzt und hinderliche Schwächen egalisiert werden können, ist sicher jedes einzelne Mitglied deines Teams interessiert. Mit einem Mitarbeitercoaching für Hochzeitsdienstleister schenkst du deinen Angestellten Raum, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.

Am Anfang steht die Analyse

Im Vorfeld zu meiner Aufgabe erheben wir gemeinsam eine Secret Stärken- und Schwächenanalyse und sammeln Informationen zum Coachinganlass. Das funktioniert besonders effektiv, wenn ich den Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz begleite. Dort verschaffe ich mir einen authentischen Überblick über seine fachlichen Fähigkeiten und über sein Kommunikations- und Sozialverhalten. Ob ich dabei die Rolle als bekannter Beobachter oder als Mystery Shopper einnehme, ist eine individuelle Entscheidungssache.


Nach einer Analyse lege ich fest, an welchen Schwächen gearbeitet und welche Stärken ausgebaut werden sollten. Ich lege dann gemeinsam mit dem Mitarbeiter die konkrete Ziele des Prozesses fest, und durch welche Aktionen sie erreicht werden. Das geschieht vor allem in Einzelgesprächen und in der Begleitung on-the-job. Coachingsitzungen, in denen Kompetenzen vermittelt und notwendige Verhaltensänderungen definiert werden, unterstützen das Vorgehen. Nach der Theorie folgt der Transfer in die Praxis, dazu begleite ich den Mitarbeiter etwa zu Kundengesprächen.


Jeder Mitarbeiter braucht eine eigene Vorgehensweise


Nicht immer mangelt es an der fachlichen Qualifikation des Mitarbeiters, mitunter hakt es einfach bei der Eigenmotivation. Dann besteht mein Coaching aus konkreten Unterweisungen und einer Ergebniskontrolle. Ist sein Engagement hingegen groß aber es hapert an Kompetenz, muss ich ihn einfühlsam lenken und motivieren. Meine Unterstützung ist auch dann gefragt, wenn der Mitarbeiter trotz fachlicher Eignung von Selbstzweifeln und mangelndem Selbstbewusstsein geplagt wird.


Inhaltlich ist ein Mitarbeitercoaching für Hochzeitsdienstleister breit aufgestellt: Neben der Selbstreflexion und aktuellen persönlichen Herausforderungen sind auch die Einarbeitung ins Unternehmen, Organisationsveränderungen, Selbstmanagement, Stress-, Konflikt- und Beziehungsmanagement und die Work-Life-Balance von Bedeutung.
In den Gesprächen überprüfe ich nicht nur den Erfolg der eingeleiteten Aktionen und Maßnahmen, sondern festige auch das Vertrauensverhältnis. Hier findet außerdem „Meta-Kommunikation“ statt, indem der Prozessablauf reflektiert und formuliert wird, was gut und was weniger gut läuft.


Wie du siehst, ist ein Coachingprozess ein individueller Vorgang, der sich in Ausgangslage und Vorgehensweise von jedem anderen unterscheidet. Darum vermeide ich es, ein erfolgreiches Konzept einfach auf den nächsten Coachingfall zu übertragen. Ich mache mich bei jeder neuen Aufgabe unbefangen ans Werk und betrachte sie als neue Herausforderung. Jedes Mitarbeitercoaching braucht jedoch kommunikative Kompetenzen wie aktives Zuhören, die begründende Anerkennung von Leistungen, bestimmte Fragetechniken oder konstruktives Feedbackgeben. Hier beweist sich einmal mehr die Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg.

 

Buche jetzt dein persönliches
Mitarbeiter
Coaching

   8 Stunden | 2200 € / Netto zzgl. MwSt.

Buche jetzt dein persönliches
Mitarbeiter 
Coaching

  •  

Teambuilding

Coaching

In guten Teams steckt großes Potenzial

Mit einem guten Team kannst du Berge versetzen! Allerdings ist eine zusammengewürfelte Gruppe von Kollegen, die gemeinsam eine Aufgabe erledigen sollen, nicht gleich ein funktionierendes Team. 


Mein Teambuildingcoaching für Hochzeitsdienstleister zeigt, worauf es bei einem erfolgreichen Team ankommt.


Das Stichwort Teambuilding ist aus der Arbeitswelt von heute nicht wegzudenken.

Wenn sich die richtigen Mitarbeiter zusammenfinden, um sich kommunikativ, kreativ, effektiv, ausdauernd und begeistert klar definierten Herausforderungen zu stellen, ist das für jeden Unternehmer oder für die jeweilige Führungskraft ein absoluter Gewinn. Kollegen, die sich innerhalb einer Abteilung oder eines Geschäftes verbunden fühlen, sind nicht nur produktiver. Sie identifizieren sich mit ihrem Unternehmen und arbeiten mit Freude, das wirkt sich auch auf andere Ebenen aus.

Teamgeist stärkt den Zusammenhalt

Ein gemeinsam definiertes Ziel stärkt den Teamspirit - das „Wir-Gefühl“ - enorm, davon profitieren Motivation, Betriebsklima und nicht zuletzt die Gesundheit der Mitarbeiter. Darum muss jeder einzelne wissen, woran und wofür er arbeitet. Mitglieder eines Teams sind keine Einzelkämpfer mit Ellbogenmentalität, sondern Teamplayer mit Verantwortung für die Umsetzung des festgelegten Zieles.


Darunter fällt beispielsweise die Unterstützung von Kollegen bei erhöhter Arbeitsbelastung. Wer sich blind auf seine Mitstreiter verlassen kann, entfaltet sein ganzes Potenzial. Und muss auch dann keine Spannungen fürchten, wenn er mal anderer Meinung ist. Ein gutes Team ist von offener Kommunikation und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Wer rücksichtsvoll miteinander umgeht, reduziert Konflikte und senkt den Stresspegel.

 

Im Coaching die Hürde der Teamzusammenstellung nehmen

Bei meinem Teambuildingcoaching für Hochzeitsdienstleister erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf Fragen wie zu Beispiel:


  • Wie stelle ich ein Team zusammen?
  • Wie bringe ich mein Team zur vollen Leistungsfähigkeit und wie erhalte ich diese - auch hinsichtlich neuer Aufgaben - aufrecht?
  • Wie verteile ich die Aufgaben im Team?
  • Wie lassen sich Spannungen bewältigen oder vorn vornherein vermeiden?
  • Was zeichnet eine gute Kommunikation aus?


Insbesondere die zuletzt gestellte Anforderung ist die Basis eines intakten Teams. Die Mitarbeiter müssen im ständigen Dialog miteinander stehen, sich bei Problemen austauschen, mögliche Stärken von Kollegen nutzen und über Schwächen hinweghelfen. Dazu gehört die Entwicklung einer gewissen Streit- und Konfliktkultur, um die Lebendigkeit und Kreativität zu erhalten. Sich mit Problemen auseinanderzusetzen fördert letztendlich die Zusammenarbeit.

 

Die Weichen stellen und den Rahmen vorgeben

Wenn du ein Team zusammenstellst, tust du gut daran, nicht jene Mitarbeiter auszuwählen, die schon lange konfliktfrei zusammenarbeiten oder fachlich vergleichbar qualifiziert sind. Das wäre kein guter Nährboden für Teamspirit. Versuche lieber, die Aufgaben nach tatsächlichen Neigungen und Wünschen jenseits der starren Arbeitsplatzbeschreibung zu vergeben.


Wenn darunter unliebsame Parts wie Telefondienst sind, überlasse sie nicht dem Mitarbeiter, der am wenigsten widerspricht. Führe besser ein rotierendes System ein, das erhält die Flexibilität und schützt vor Frust. Achte zum Beispiel auch darauf, dass du nicht nur analytisch-logische Denker in die Gruppe nimmst, sondern sie um kreative Köpfe ergänzt. Unterschiedliche Charaktere beleben das Team!


In meinen Teambuildingcoaching für Hochzeitsdienstleister lernst du, Rahmenbedingungen für eine intakte Teamstruktur zu schaffen. Damit niemand im Team untergeht oder nur mitläuft, solltest du regelmäßige Meetings einrichten, in denen jedes Mitglied zu Wort kommt. So ist gewährleistet, dass sich alle im Team in den Entwicklungsprozess einbringen und entfalten können.


Mit Teamtrainings im Rahmen meiner Coachingangebote lässt sich der Prozess des Teambuildings entscheidend voranbringen. Dabei erfahren die Teilnehmer zunächst grundlegende Infos in der Theorie, bevor sie diese in praktischen Übungen spielerisch umsetzen. Die ganz beiläufig betriebene Teamentwicklung festigt die Beziehung zwischen den Teilnehmern nachhaltig.

 

Buche jetzt dein persönliches
Teambuilding
Coaching

   8 Stunden | 2800 € / Netto zzgl. MwSt.

Buche jetzt dein persönliches
Teambuilding 
Coaching

  •  

Strategie

Coaching

Mit Strategie Ziele sicher erreichen

Du bist als Hochzeitsdienstleister relativ erfolgreich, trittst jedoch irgendwie auf der Stelle und weißt nicht, wie du vorankommen könntest?
Du bist neu in der Hochzeitsbranche und unentschieden, wie du dein auf Unternehmen am Markt positionieren kannst?


Oder bist du seit Jahren etabliert und stehst aktuell vor einem Problem, zu dessen Lösung dir ein Plan fehlt?


Wenn du eine dieser Fragen mit „ja“ beantwortest, wäre ein Coaching für die Strategie genau das Richtige, um dein Ziel zu erreichen. Viele Unternehmer sind sich gar nicht bewusst, welche Bedeutung eine definierte Strategie - also die geplante Verhaltensweise zur Erlangung eines Zieles - hat. Mitunter wird sie intuitiv angewendet und nicht als wichtig betrachtet, solange der wirtschaftliche Erfolg gegeben ist.


Lässt dieser nach oder bleibt gar aus, kann es bereits zu spät sein, seine Hausaufgaben in Sachen Strategie zu machen.

Andere Unternehmer wissen zwar um den Zusammenhang von Strategie und Erfolg, sind jedoch derart ins tägliche Geschäft eingebunden, dass sie keine Möglichkeiten sehen, anstelle im Unternehmen mal am Unternehmen zu arbeiten.


Auch dann kann ich dich als Strategiecoach für Hochzeitsdienstleister dabei unterstützen, die Probleme out-of-the-box zu betrachten.


Aufgrund meiner vieljährigen Erfahrung innerhalb der Branche und als Coach kenne ich die Box nämlich ganz genau, und das ist unabdingbar, um mit klar strukturierten Maßnahmen die Konflikte gemeinsam aufzulösen.

Ideen kreativ und konstruktiv umsetzen

Womöglich fragst du dich noch immer, weshalb du überhaupt eine Strategie brauchen solltest? Sie ist nun mal das beste Mittel, um stabil und sicher ein gewünschtes Ziel zu erreichen - insofern ein genialer Plan zur Umsetzung von großen oder zumindest bedeutsamen Unternehmenszielen mittels geplanten Verhaltensweisen. Mit einer Strategie kannst du die Effektivität, also die Wirksamkeit, und die Effizienz, den Wirkungsgrad, so aufeinander abstimmen, dass die Ergebnisse ohne großen Aufwand erreicht werden können.


Eine optimale Strategie für dein Anliegen lässt sich nicht planen oder erzwingen, jedoch lässt sie sich bewirken. Hier sind wir wieder beim out-of-the-box Denken, das dir innovative und kreative als auch bewährte Methoden aufzeigt, um systematisch Probleme zu lösen. Dank gewisser Rahmenbedingungen zeichnen sich dabei die Konturen deine Strategie Stück für Stück ab, bis die Mittel und Wege gefunden sind, dich strategisch neu aufzustellen.


Tatsächlich gehen wir in fünf simplen Schritten den richtigen Weg zu einem mittel- oder langfristigen Unternehmensziel: Vision - Werte - IST-Situation - Ziele - Maßnahmen. Dabei gibt deine Vision gleich einem Zukunftsbild oder Leitstern vor, wohin es künftig gehen soll. Sie dient dir und deinen Mitarbeitern zur Orientierung. Wir werden zudem die Werte deiner Firma hinterfragen, und ob sie tatsächlich gelebt werden. Eine Situationsanalyse zeigt uns objektiv, wie dein Unternehmen aufgestellt ist und dient als Grundlage für ein realistisches Konzept. 


Gemeinsam werden wir danach Ziele formulieren und Maßnahmen entwickeln, wie du diese umsetzen kannst.

 

Coaching für mehr Lebensqualität

Mein Strategiecoaching für die Hochzeitsbranche macht somit auch dann Sinn, wenn du dir den IST-Zustand deines Unternehmens vergegenwärtigen willst.


Als Strategiecoach erlebe ich zudem immer wieder Situationen, in denen ich zur Zielfindung, zur Erhöhung der Kundenfrequenz oder der Auftragslage gebucht werde und das Coaching darüber hinaus die Struktur im Arbeitsalltag verbessert oder die Lebensqualität von Kunden und Mitarbeitern.


Insofern kann ich dir meine Unterstützung auch dann ans Herz legen, wenn deine Work-Life-Balance gerade aus dem Lot geraten ist.

 

Buche jetzt dein persönliches Startegie Coaching

   8 Stunden | 2400 € / Netto zzgl. MwSt.

Buche jetzt dein persönliches
Startegie 
Coaching

  •