Ein gutes Coaching

holt das Beste aus dir raus

Du bist schon lange im Hochzeitsbusiness tätig, aber in deinem Team läuft es nicht rund? Du schreibst zwar schwarze Zahlen, weißt aber nicht, wie sich dein Umsatz entwickeln würde, wenn neue Konkurrenz auf dem Markt erscheinen oder eine Krise dir zusetzten würde? Vielleicht hat sich auch der Wettbewerb um dich herum verschärft und du siehst keine Möglichkeit, mehr aus deinem Konzept als Hochzeitsdienstleister herauszuholen? Oder aber du bist neu auf dem Sektor und schaffst es nicht, Fuß zu fassen, obwohl dir dein Angebot stimmig erscheint?

Nice to know you
... call?

Vor einer Terminbuchung möchtest du in Erfahrung bringen wem du deine Anliegen anvertraust und deine kostbare Zeit schenkst.

Natürlich soll das Gespräch zielführend sein und mit der richtigen Unterstützung das gewünschte Ergebnis erreichen, doch soll auch die Chemie und das potenzial der Vertrauenswürdigkeit stimmen...

Gerne darfst du mir eine Stunden auf den Zahn fühlen und in Erfahrung bringen ob ich dein neuer Sparringpartner bin.

Mit dem richtigen Einfühlungsvermögen werde wir auf Augenhöhe mit einer kommunizieren, deine Anliegen ergründen und den Weg zum Ziel gemeinsam erarbeiten.

Hilfe zur Selbsthilfe

In allen diesen Fällen und natürlich auch dann, wenn du einfach der Meinung bist, dass ein Geschäftskonzept auch bei Erfolg regelmäßig reflektiert und optimiert werden sollte, kommen meine Coaching-Programme für Hochzeitsdienstleister zum Tragen. Denn eines ist sicher: Auch wenn jeder einzelne in unserer Branche ein Stückchen dazu beiträgt, den schönsten Tag zweier Menschen optimal zu gestalten, ist es nicht immer einfach, im Vorfeld dieses glücklichen Ereignisses optimal zu agieren. Hochemotionale Brautpaare, die ihre Wünsche reibungslos und professionell umgesetzt sehen und sich dabei perfekt beraten wissen möchten, fordern mitunter mehr Engagement und Energie von dir und deinen Mitarbeitern, als dir lieb ist.


In solchen Stresssituationen können selbst klar definierte eigene Werte und die Achtsamkeit gegenüber sich selbst schnell verloren gehen. Sogar eingespielte Teams laufen angesichts dieser Belastung Gefahr, zu „versagen“ bzw. es können sich Konflikte einschleichen, die dem Funktionieren der Gruppe nicht förderlich sind.

Kein Coaching ist wie das andere

Meine Coaching-Programme als Verkaufstrainer, als Strategiecoach oder als Teambuildingscoach für Hochzeitsdienstleister haben alle eines gemeinsam:
Sie richten sich immer nach dem individuellen Bedarf meiner Kunden. Jeder Hochzeitsdienstleister bringt seinen eigenen Werdegang, seinen eigene Vorgehensweise, seine eigenen Mitarbeiterstab und seine Kunden mit. Meine Aufgabe im Coaching besteht nicht darin, dein Geschäft von außen zu betrachten, um dich dann zu beraten. Als Strategiecoach werde ich deinen eigenen Reflektionsprozess anstoßen und fördern und dich dabei unterstützen, neue Sichtweisen zuzulassen. Dazu schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen deines Unternehmens und nutzen fundiertes Wissen, das sich aus meiner jahrelangen praktischen Erfahrung und aus der Vielzahl an betreuten Unternehmen herauskristallisiert hat. Es geht nicht darum, bisher Bewährtes über Bord zu werfen, sondern darum, die genutzten Ressourcen zu erneuern und zu beleben und die verborgenen zu erkennen und zu aktivieren. Ziel meines Strategiecoachings beispielsweise ist, dass ich dich in die Lage versetze, künftig dein Unternehmerdasein selbstständig zu reflektieren und mittels dir vertrauten „Werkzeugen“ bei Bedarf optimieren zu können.

So läuft ein Coaching ab

Am Startpunkt verschaffen wir uns durch Fragestellungen und Arbeitsanweisungen ein Bild von deiner Ist-Situation, um durch die darauffolgende tiefgreifende Analyse den Weg zu einer Lösung zu finden. Bei deinen künftigen Gedankengängen wirst du durch die Reihenfolge der Arbeitsaufträge geleitet. Gleichzeitig macht dir das Coaching dein unterbewusst vorhandenes Wissen zugänglich, deine Kompetenzen erweitern sich mit dem Aneignen richtiger Fragestellungen. Die Summe aller Antworten befähigt dich, deinen richtigen Weg zu gehen.


Ich arbeite dabei mit Methoden und Formaten wie das NLP und mit erprobten psychologischen Testverfahren. Ob im Rahmen eines Strategiecoachings oder beim Teambuilding für Hochzeitsbusiness werden die Kompetenzen mit erlebnisorientiertem Lernen, typischen und speziellen Praxissimulationen und einem 360-Grad-Feedback vermittelt.

Mitmachen statt Zuhören

Wer an meinen Coaching-Programmen teilnimmt, wird nicht in die Rolle des passiven Zuhörers gezwungen, sondern erarbeitet sich quasi sein Wissen selbst. Performen statt PowerPoint heißt hier meine Devise. Gemeinsam erleben wir das Lernen als positiven Mehrwert, indem wir Lösungen entwickeln, die sich aus möglichst praxisnahen Situationen ableiten lassen. Rollenspiele, Persönlichkeitstests, Videoanalysen oder Kommunikationsübungen im Methoden-Mix erreichen jeden einzelnen Teilnehmer; schließlich nimmt jeder Teilnehmer Wissen auf seine persönliche Weise auf. Die Wissenserarbeitung im Team hat darüber hinaus den Vorteil, dass sich der Erfolg schneller einstellt und jeder einzelne von der Herangehensweise der anderen profitiert. Dass meine Coachingprogramme allesamt in einer positiven Lernumgebung stattfinden, weil nur dann ein Lernen und Erfahren mit allen Sinnen möglich ist, versteht sich von selbst.

Interesse geweckt?

Dann schau dir meine Programme für dich an.